Produkt zum Begriff Genpool:
-
Genetik
Mit der Wende zur molekularen Biologie ist die Genetik zu einem der wichtigsten Teilgebiete der Biologie geworden. Dieses Buch bietet eine klar strukturierte und übersichtliche Einführung in alle relevanten Aspekte der Genetik auf dem neuesten Stand der Forschung. Sowohl klassische als auch molekulare Genetik werden umfassend dargestellt. Die Behandlung der grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Genetik berücksichtigt in gleichem Maße Bakterien-, Pflanzen-, Tier- und Humangenetik. Feature-Kästen thematisieren neben technologischen auch aktuelle ethische und gesellschaftliche Fragen der Genetik. Jedes Kapitel enthält Musteraufgaben mit Lösungen sowie eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum Selbststudium, die weit über bloße Verständnisfragen hinausgehen und vielfach aktuellen Forschungsprojekten entnommen wurden. Inhalt Einführung in die Genetik Mitose und Meiose Mendel'sche Genetik Chromosomenkartierung Geschlechtsbestimmung und Geschlechtschromosomen Extranukleäre Vererbung DNA-Struktur und Analyse DNA-Replikation und Rekombination Der genetische Code und die Transkription Translation und Proteine Mutation, DNA-Reparatur und Transposition Regulation der Genexpression Regulation des Zellzyklus und Krebs Rekombinante DNA-Technologie Genomik und Proteomik Modellorganismen Anwendungen und ethische Probleme der Biotechnologie Populationsgenetik Evolutionäre Genetik Konservierende Genetik Autor WILLIAM S. KLUG ist Professor für Biologie am College of New Jersey; MICHAEL R. CUMMINGS ist Professor für Genetik am Illinois Institute of Technology; CHARLOTTE A. SPENCER ist Professorin für Onkologie an der University of Alberta (Kanada). Der Fachlektor MICHAEL THOMM ist Professor am Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie der Universität Regensburg. Companion Website Für Dozenten: Alle Abbildungen elektronisch zum Download. Für Studenten: Zusätzliche Übungsaufgaben und Quizfragen, Weiterführende Links
Preis: 55.99 € | Versand*: 0 € -
Graf, Erwin: Genetik
Genetik , Thema Genetik kennenlernen Das Thema Genetik ist eines der zentralen Themen des Biologieunterrichts in der Sekundarstufe. Doch es ist auch sehr komplex. Mit diesen Arbeitsmaterialien zum Lernen an Stationen gelingt es Ihnen im Handumdrehen, Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema auf abwechslungsreiche Weise zu vermitteln. Methodenlernen im Biologieunterricht Station für Station beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig mit den Lerninhalten. Dabei lernen Sie nicht nur die Grundlagen der Genetik kennen. Sie erarbeiten den Aufbau der Zellen und erklären damit Mitose und Meiose. Mithilfe von Modellen erläutern die Schüler die Vererbung verschiedener Merkmale. Sie erfahren Näheres über Mutationen und Modifikationen und bschäftigen sich mit Anwendungen wie dem genetischen Fingerabdruck. Genetik im Biologieunterricht - umfassend und spannend Die Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für den Biologieunterricht lassen sich ohne lange Vorbereitung schnell und einfach in der Praxis einsetzen. So steht einer spannenden Behandlung des Themas Genetik nichts mehr im Weg! Der Band enthält: - Kopiervorlagen zu 19 Pflicht- und 4 Wahlstationen - Lehrerinfos zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung - einen Text zur Lernstandserfassung - ausführliche Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Graw, Jochen: Genetik
Genetik , Von Mendel bis zu Genomforschung und Gentechnologie reicht dieses Standardwerk der Genetik. Es ist klar strukturiert und bietet eine umfassende Darstellung der klassischen und der molekularen Genetik. Cytogenetik, Entwicklungsgenetik, Humangenetik und Anthropologie sowie Neuro- und Verhaltensgenetik sind weitere wichtige Inhalte. Komplexe Sachverhalte werden verständlich und auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand dargestellt. Technikboxen bereichern das umfassende Themen- und Methodenspektrum. Dieses Buch vermittelt genetisches Grundlagenwissen für das gesamte Studium. Dabei unterstützen zahlreiche hervorgehobene Lernhilfen und Beispiele aus allen Bereichen der Genetik, ansprechende, farbige Abbildungen sowie Übungsfragen. Die 7. Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert sowie mit Links zu erklärenden Videos zu besonderen Aspekten des jeweiligen Kapitels ergänzt. Der Autor Jochen Graw war bis zu seinem Renteneintritt im Sommer 2019 Leiter derArbeitsgruppe Augenerkrankungen am Institut für Entwicklungsgenetik am Helmholtz Zentrum München. Er unterrichtete auch als außerordentlicher Professor am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 74.98 € | Versand*: 0 € -
BioTechnologie Kursbuch Nr. 36
BioTechnologie Kursbuch Nr. 36 , Mit der deutschen Biotechnologie-Branche geht es weiter aufwärts, zwar nicht so rasant wie in den Corona-Jahren, aber doch kontinuierlich. Das belegt die Zahl der dedizierten Biotech-Unternehmen, die sich langsam, aber sicher auf 1.000 zubewegt. Österreich konnte mit den Stärken des Standorts punkten, und Schweizer Biotech-Firmen überzeugten Investoren trotz des sich verschlechternden Investitionsklimas. Die Branche muss sich neu fokussieren, neue Allianzen schmieden - mit Blick auf die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, den Klimawandel, Ressourcennutzung etc. Das 36. BioTechnologie Kursbuch präsentiert ausführliche Daten und Fakten zur Lage der Branche in der DACH-Region und außerdem neben Interviews und den Unternehmensportraits Beiträge zu folgenden Themen: Biodiversität und Biotechnologie, Künstliche Intelligenz in der Wirkstoffforschung, Was lernen wir aus der Pandemie mit Blick auf die Gesundheitsforschung?, Fossilwirtschaft im Wandel, Fachkräfte verzweifelt gesucht. Außerdem werden "Biopioniere" vorgestellt, die an Lösungen zur Biologisierung der Wirtschaft arbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 36. Jahrgang, Erscheinungsjahr: 20230706, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Andreas, Mietzsch, Edition: NED, Auflage: 23036, Auflage/Ausgabe: 36. Jahrgang, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Biodiversität; Biopioniere; Bioproduktion; Biotech-Branche; Biotechnologie; Dedizierte Bioteech-Firmen; Fachkräftemangel; Fossilwirtschaft; Interview; Jahrbuch; KI; Kursbuch; Künstliche Intelligenz; OECD; Pandemie; Studie; Wirkstoffforschung; Wissenschaft; zellfrei, Fachschema: Biochemie~Chemie / Biochemie~Biologie~Mensch / Biologie~Biotechnologie - Biotechnik~Technologie / Biotechnologie~Botanik~Erblehre~Genetik~Gentechnologie - Gentechnik~Technologie / Gentechnologie~Humanbiologie~Biologie / Mikrobiologie~Mikrobiologie - Mikroorganismus~Biologie / Molekularbiologie~Molekularbiologie~Biologie / Zellbiologie~Zellbiologie~Zelle (biologisch) / Zellbiologie~Cytologie~Zelle (biologisch) / Zytologie~Zytologie, Fachkategorie: Biochemie~Molekularbiologie~Chemische Biologie~Zellbiologie (Zytologie)~Mikrobiologie (nicht-medizinisch)~Botanik und Pflanzenwissenschaften~Humanbiologie, Warengruppe: HC/Genetik/Gentechnologie, Fachkategorie: Genetik (nicht-medizinisch), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: BIOCOM AG, Verlag: BIOCOM AG, Verlag: BIOCOM Interrelations GmbH, Länge: 247, Breite: 189, Höhe: 8, Gewicht: 548, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2880765 2822375, Vorgänger EAN: 9783928383844 9783928383813 9783928383776 9783928383721 9783928383677, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst die genetische Vielfalt im Genpool die Anpassungsfähigkeit einer Population an veränderte Umweltbedingungen in den Bereichen Ökologie, Evolution und Genetik?
Die genetische Vielfalt im Genpool einer Population ermöglicht es, dass verschiedene Individuen unterschiedliche Anpassungen an veränderte Umweltbedingungen aufweisen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest einige Individuen in der Population besser an die neuen Bedingungen angepasst sind. Dies ermöglicht der Population, sich schneller an veränderte Umweltbedingungen anzupassen und somit ihre Überlebensfähigkeit zu erhöhen. In der Evolution kann die genetische Vielfalt im Genpool auch die Entstehung neuer Merkmale und Arten fördern, da sie die Grundlage für natürliche Selektion und genetische Variation bildet. In der Genetik trägt die genetische Vielfalt im Genpool dazu bei, dass die Population eine breitere Palette von Genen und Allelen besitzt, was ihre gen
-
Wie beeinflusst die genetische Vielfalt im Genpool die Anpassungsfähigkeit einer Population an veränderte Umweltbedingungen in den Bereichen Ökologie, Evolution und Genetik?
Die genetische Vielfalt im Genpool einer Population ermöglicht es, dass verschiedene Individuen unterschiedliche Anpassungen an veränderte Umweltbedingungen aufweisen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest einige Individuen in der Population besser an die neuen Bedingungen angepasst sind. Dies wiederum erhöht die Überlebens- und Fortpflanzungschancen dieser Population, was langfristig zu einer Anpassung an die veränderten Umweltbedingungen führen kann. In der Evolution kann die genetische Vielfalt im Genpool auch die Entstehung neuer Merkmale und Arten fördern, die besser an die veränderten Umweltbedingungen angepasst sind. In der Genetik ermöglicht die genetische Vielfalt im Genpool auch eine größere Bandbreite an genetischen Komb
-
Inwiefern beeinflusst die genetische Vielfalt im Genpool die Anpassungsfähigkeit einer Population an sich verändernde Umweltbedingungen in den Bereichen Ökologie, Evolution und Genetik?
Die genetische Vielfalt im Genpool einer Population ermöglicht es, dass verschiedene Individuen unterschiedliche Merkmale und Anpassungsfähigkeiten aufweisen. Dadurch kann die Population insgesamt besser auf sich verändernde Umweltbedingungen reagieren. In der Evolution ermöglicht die genetische Vielfalt die Entstehung neuer Anpassungen und Artenvielfalt. In der Genetik trägt die genetische Vielfalt dazu bei, dass die Population widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Umweltstressoren ist.
-
Inwiefern beeinflusst die genetische Vielfalt im Genpool die Anpassungsfähigkeit einer Population an sich verändernde Umweltbedingungen in den Bereichen Ökologie, Evolution und Genetik?
Die genetische Vielfalt im Genpool einer Population ermöglicht es, dass Individuen unterschiedliche Merkmale und Anpassungsfähigkeiten aufweisen, die ihnen helfen, sich an sich verändernde Umweltbedingungen anzupassen. Durch die genetische Vielfalt können sich Populationen besser an neue ökologische Nischen anpassen und so ihre Überlebensfähigkeit erhöhen. Zudem ermöglicht die genetische Vielfalt in einer Population eine schnellere evolutionäre Anpassung an veränderte Umweltbedingungen, da bereits vorhandene genetische Variationen genutzt werden können. Eine hohe genetische Vielfalt im Genpool einer Population ist daher entscheidend für ihre langfristige Überlebensfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umweltbedingungen in den Bereichen Ökologie, Evolution und
Ähnliche Suchbegriffe für Genpool:
-
Schreiber, Jasmin: Liebe, Sex und Erblichkeit
Liebe, Sex und Erblichkeit , Es knackt im Gehölz. Folgen wir dem Geräusch, stehen wir plötzlich vor einem kleinen, Vogel, der eine Patronenhülse im Schnabel hat. Er plustert sich auf, legt die Hülse gezielt auf den Boden und tritt einen Schritt zurück: Das Werk ist vollbracht. Das, was für uns Menschen wie ein kleiner Haufen Gerümpel und Zweige aussieht, ist für Laubenvögel die Entsprechung eines mit Lichterketten verzierten Deckenzeltes. Was jetzt noch fehlt? Na, das Weibchen natürlich! Während unser kleiner Vogel nach einer geeigneten Partnerin Ausschau hält, merkt er nicht, wie ein anderes Männchen heimlich seine kleine Laube abräumt und das Nest verwüstet. Sie finden Tinder brutal? Glauben Sie mir, im Tierreich geht es noch schonungsloser zu - und genau darum geht es in diesem Buch. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Fensterle, Joachim: Biotechnologie für Dummies
Biotechnologie für Dummies , Biotechnologie ist ein spannendes und wichtiges Thema, aber auch sehr vielschichtig und manchmal kompliziert. Dieses Buch hilft Ihnen, wenn Sie einen Kurs in Biotechnologie besuchen oder sich einfach so für das Thema interessieren. Joachim Fensterle erklärt Ihnen die Grundlagen und Methoden von Biotechnologie, führt Sie in die Bioverfahrenstechnik ein und ebenso in die industrielle und mikrobielle Biotechnologie. Außerdem erfahren Sie, was Biotechnologie in der Medizin leisten kann und was es mit Pflanzenbiotechnologie auf sich hat. Bei all dem kommt der Aspekt der Nachhaltigkeit nicht zu kurz. So ist dies eine umfassende, verständliche und bisweilen amüsante Einführung in die Biotechnologie. Zahlreiche Videos unterstützen Sie dabei den Inhalt didaktisch gut aufbereitet und visuell ansprechend zu verinnerlichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Medizinische Genetik für die Praxis
Medizinische Genetik für die Praxis , So geht genetische Diagnostik und Beratung Identifizieren Sie Risikofaktoren für schwere Krankheiten und beraten Sie Ihre Patienten sicher: - Bei bekannten Krebs-, neurologischen sowie kardiologischen und vielen anderen Krankheiten in der Familie - In der Pränataldiagnostik und bei Kinderwunsch - Bei der Abklärung von Entwicklungsstörungen - Die wichtigsten Laboruntersuchungen: Methodik, Anwendung und Diagnostik Genetische Beratung über die Pränataldiagnostik hinaus: Umfassendes, verständliches und relevantes Wissen für Ihre Sprechstunde: - Mit konkreten Fallbeispielen veranschaulicht - Grundlagen der Vererbung - Fragestellungen, Inhalte und Struktur genetischer Beratung - Tipps und Hinweise für die Vor- und Nachbereitung sowie die konkrete Beratungssituation - Das neue Gendiagnostikgesetz in der Praxis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140716, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden (FH), Redaktion: Moog, Ute~Rieß, Olaf, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Abbildungen: 158 Abbildungen, Fachschema: Genetik / Humangenetik~Humangenetik~Allgemeinmedizin~Gesundheitswesen~Fortpflanzung~Frauenarzt~Frauenheilkunde~Gynäkologie - Gynäkologe, Fachkategorie: Fortpflanzung, Wachstum und Entwicklung des Menschen~Genetik, Medizin~Gynäkologie und Geburtshilfe, Warengruppe: HC/Allgemeinmedizin/Diagnostik/Therapie, Fachkategorie: Allgemeinmedizin, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 246, Breite: 179, Höhe: 26, Gewicht: 1018, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 € -
Mietzsch, Andreas: BioTechnologie Kursbuch Nr. 37
BioTechnologie Kursbuch Nr. 37 , Um internationale Wettbewerbsfähigkeit geht es inzwischen auch in der Biotechnologie-Branche, auf deren Produkten und Dienstleistungen große Hoffnungen unter anderem im Kampf gegen die Klimaerwärmung ruhen. Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die Megatrends unserer Zeit. Deshalb ist es kein Wunder, dass die Biotechnologie-Branche in Deutschland, der Schweiz und Österreich entgegen der allgemeinen Stagnation in der Wirtschaft stetig weiter wächst. Sogar ein Bau-Boom für neue Labor- und Produktionsräume ist zu verzeichnen. Die neuesten Branchen-Daten nach Standards der OECD finden sich im 37. Jahrgang des BioTechnologie Kursbuches. Dazu gibt es hier Hintergrundberichte über die aktuellen Trends, etwa neue Treibstoffe für die Klimarettung, wie es um die Neuen Genomischen Techniken (NGTs) in Europa steht oder wieso die moderne Präzisionsfermentation eine positive Vision darstellt. Auch Sorgen werden angesprochen: In der Biotechnik drohen die USA Europa abzuhängen. Kurz: Viel Lesestoff für alle, die sich über den Stand der Dinge bei dieser immer noch unterschätzten Zukunftstechnologie informieren wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
- Wie beeinflussen Umweltveränderungen den Genpool einer Population? - Welche Bedeutung hat der Genpool für die genetische Vielfalt einer Art?
Umweltveränderungen können dazu führen, dass bestimmte Gene in einer Population bevorzugt werden oder sich neue Mutationen entwickeln. Dies kann den Genpool verändern und die genetische Vielfalt beeinflussen. Ein vielfältiger Genpool ist wichtig für die Anpassungsfähigkeit einer Art an veränderte Umweltbedingungen und kann langfristig das Überleben der Population sichern.
-
Inwiefern beeinflusst der Genpool die genetische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit einer Population in verschiedenen Ökosystemen?
Der Genpool einer Population ist die Gesamtheit aller Gene, die in dieser Population vorhanden sind. Je größer und vielfältiger der Genpool ist, desto größer ist die genetische Vielfalt innerhalb der Population. Diese genetische Vielfalt ermöglicht es der Population, sich an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen und auf Veränderungen zu reagieren. In verschiedenen Ökosystemen kann die genetische Vielfalt einer Population unterschiedlich sein, da sich die Umweltbedingungen und Selektionsdrücke unterscheiden. Daher ist ein vielfältiger Genpool entscheidend für die Anpassungsfähigkeit einer Population in verschiedenen Ökosystemen.
-
Inwiefern beeinflusst der Genpool die genetische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit einer Population in verschiedenen Ökosystemen?
Der Genpool einer Population ist die Gesamtheit aller Gene, die in dieser Population vorhanden sind. Je größer und vielfältiger der Genpool ist, desto größer ist auch die genetische Vielfalt innerhalb der Population. Diese genetische Vielfalt ermöglicht es der Population, sich an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen und auf Veränderungen zu reagieren. In verschiedenen Ökosystemen kann die genetische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit einer Population daher stark vom Genpool abhängen, da unterschiedliche Umweltbedingungen unterschiedliche genetische Anpassungen erfordern. Daher ist es wichtig, dass der Genpool einer Population möglichst vielfältig und robust ist, um ihre Überlebensfähigkeit in verschiedenen Ökosystemen zu gewährleisten.
-
Inwiefern beeinflusst der Genpool die genetische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit einer Population in verschiedenen Ökosystemen?
Der Genpool einer Population ist die Gesamtheit aller Gene, die in dieser Population vorhanden sind. Je größer und vielfältiger der Genpool ist, desto größer ist die genetische Vielfalt innerhalb der Population. Diese genetische Vielfalt ermöglicht es der Population, sich an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen und auf Veränderungen zu reagieren. In verschiedenen Ökosystemen kann die genetische Vielfalt einer Population unterschiedlich sein, da sich die Umweltbedingungen und Selektionsdrücke unterscheiden. Daher ist es wichtig, dass der Genpool einer Population vielfältig und anpassungsfähig ist, um das Überleben und die Fortpflanzung der Population in verschiedenen Ökosystemen zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.